Die Vorgaben!
Interner Wettbewerb des Sierndorfer Fotostammtisches 2025
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
- Keine Anmeldung erforderlich.
- Sowohl Farb-Photos als auch SW-Photos sind zulässig.
- Erstellungsdatum >= 05. Februar 2025 – Keine Bilder aus dem „Archiv“.
- Einreichung per Mail an eMail an moc.liamg. @frodnreisotof
- 3 Photos pro Thema pro Mitglied.
- Datei-Format: JPG inkl. EXIF-Daten mit max. 3000 Pixel Seitenlänge (längere Seite) bzw. Größe < 5MB.
- Datei-Name: <Thema>_<Familienname>_<Vorname>_[1|2|3].jpg – (z.B. SchönerWohnen_Huber_Karl_1.jpg)
- Keine Leerzeichen im Datei-Namen!
- Die Person, die das Photo einreicht, muss unbedingt Urheber/In des Photos sein, hat die Aufnahme selbst fotografiert und bearbeitet und verfügt über eine schriftliche
- Einverständniserklärung der abgebildeten Person(en) zur Veröffentlichung.
BILDBEARBEITUNG
- Zulässig ist, was ein „klassischer Raw-Editor“ zulässt – so etwa:
- Reparaturpinsel (z.B.: Hautunreinheiten, Sensorflecken)
- Presets (Bildlook)
- HDR (Bildlook)
- Nicht zulässig ist/sind:
- insbesondere Kompositionen aus 2 oder mehr Bildern (z.B.: Himmel ersetzen)
- inhaltsbasiertes Ersetzen (z.B.: Verkehrsschilder)
JURIERUNG/KRITERIEN
Die Photos werden im Rahmen der Jurierung anonym präsentiert:
Zu Beginn der Jury in Form einer Übersicht, unter Berücksichtigung sämtlicher Wettbewerbseinreichungen
und dann – einzeln und in zufälliger Reihenfolge – zur eigentlichen Bewertung.
Benotet werden
Thema
Eine Themenverfehlung resultiert in einer Disqualifizierung des Beitrages.Selbst, wenn die Kriterien Technik und Wirkung zu einer Bestplatzierung führen würden, wir das Photo mit 0 (Null) Punkten bewertet – auch wenn ein mathematisches „Null mal Unendlich“ nach gängiger Lehrmeinung in einem „unbestimmten Ergebnis“ münden würde. Die Abstimmung darüber entfällt anonym in der Gruppe der Juroren.
Technik
- Aufnahmetechnik (Schärfe, Weißabgleich)
- Bearbeitungstechnik (Kontraste, Tönung, Weißpunkt und Schwarzpunkt, Weißabgleich)
- Wirkung Das Bild aus dem Blickwinkel des Betrachters…
- „Spricht mich persönlich (nicht) an.“„Stinklangweilig oder Wow?“
- „Ich mag meinen Blick (nicht mehr) abwenden.“
- „Das Bild zieht mich (nicht) magisch an.“
- „Das Bild hänge ich (bestimmt nicht) an die Wand.“
Wow-Faktor
Die Beurteilung erfolgt anhand einer 10-stufigen Skala. Je mehr Punkte – desto besser kommt das Photo in den Augen der Juroren an. Jeder Teilnehmer kann/darf auch als Jury-Mitglied auftreten.
Umgekehrt ist auch die Teilnahme in der Jury ohne Teilnahme am Wettbewerb zulässig.
Eigene Fotos dürfen nicht bewertet werden.
Dafür wird die durchschnittliche Bewertung der anderen Jury-Mitglieder in die Bewertung ersatzweise in die Bewertung mit einbezogen.
Eine Nicht-Teilnahme an einem Thema des Wettbewerbes resultiert in einer Bewertung des Einzelthemas mit 0 (Null) Punkten und mindert entsprechend die Chance auf einen Gesamtsieg (über alle Themen hinweg).
SIEGER
Prämiert werden die 3 insgesamt am besten bewerteten Photos – sowohl für die Themen-Wettbewerbe – als auch für die Gesamtwertung im Sinne des „besten Beitrages im Rahmen des internen Wettbewerbes des Sierndorfer Fotostammtisches 2025“.