Archiv
Workshop

Klick, Knips & Glühwein

Stell dir vor: Du stehst da, ein dampfender Becher in der einen Hand, und deine Kamera in der anderen. Die Luft riecht nach Zimt, gebrannten Mandeln und einer gesunden Portion Vorfreude. Überall funkelt es, lachen Menschen und verbreiten diese ganz besondere, kuschelige Adventstimmung. Jetzt willst du diesen Zauber einfangen, für immer und ewig. Aber wie zum Tannenzweig macht man aus diesem Lichtermeer mehr als nur ein verwackeltes, überbelichtetes Chaos?

Traumhafte Herbstfotos erstellen

Der Herbst verwandelt die Welt in ein atemberaubendes Farbenmeer. Die Luft ist klar, das Licht ist weich und golden – perfekte Voraussetzungen für atemberaubende Fotos. Doch wie gelingen dir als Einsteiger diese traumhaften Bilder, von denen du träumst? Dieser Guide zeigt dir, was du brauchst, worauf du achten musst und wo du das nötige Wissen findest.

Wasser in Bewegung

Das Fotografieren von fließend Wasser – ob es sich um einen plätschernden Bach, einen tosenden Wasserfall oder die sanfte Brandung am Meer handelt – gehört zu den beliebtesten Motiven in der Naturfotografie.

Fotografie in der goldenen Stunde

Die „goldene Stunde“ – dieser Begriff lässt die Herzen von Fotografen höherschlagen. Gemeint ist die Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang, wenn das Licht weich, warm und besonders magisch wirkt. Für Anfänger ist dies die perfekte Zeit, um atemberaubende Fotos zu machen, selbst mit einfacher Ausrüstung.

Spiegelungsfotografie für Einsteiger

Die Welt ist voller versteckter Schönheit, die oft erst auf den zweiten Blick sichtbar wird. Die Spiegelungsfotografie enthüllt diese Schönheit, indem sie uns vertraute Motive in einem völlig neuen Licht zeigt – verdoppelt, verzerrt und unwirklich schön. Egal, ob sich ein atemberaubender Sonnenuntergang in einem stillen See spiegelt oder sich die Architektur eines Wolkenkratzers in einer Pfütze bricht, diese Art der Fotografie fesselt den Betrachter.

Makrofotografie

Die Makrofotografie ist eine faszinierende Form der Fotografie, bei der winzige Motive in beeindruckender Detailtreue abgebildet werden – von Tautropfen über Insekten bis hin zu feinen Strukturen auf Pflanzen. Sie eröffnet eine völlig neue Perspektive auf die Welt und macht Unsichtbares sichtbar.

Lichtmalerei Teil 2

Lichtmalerei (engl. Light Painting) ist eine faszinierende Technik in der Fotografie, bei der Lichtquellen gezielt eingesetzt werden, um während einer Langzeitbelichtung Muster, Formen oder ganze Bilder zu „malen“. Diese kreative Methode ermöglicht einzigartige und oft surreale Aufnahmen. Doch wie funktioniert Lichtmalerei genau, und welche Ausrüstung wird benötigt?