Lichtmalerei (Light Painting) ist eine faszinierende Technik, die mit Langzeitbelichtung und kreativem Lichteinsatz funktioniert. Damit dein Bild optimal wird, folge dieser detaillierten Anleitung:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So gelingt ein perfektes Lichtmalerei-Foto
1. Vorbereitung: Ausrüstung & Location
✅ Kamera (manueller Modus, Bulb-Funktion falls nötig)
✅ Stativ (wichtig für scharfe Bilder!)
✅ Fernauslöser (oder 2-Sekunden-Selbstauslöser)
✅ Lichtquellen (Taschenlampe, LEDs, Wunderkerzen, etc.)
✅ Dunkler Ort (Nacht oder abgedunkelter Raum)
2. Kameraeinstellungen für Lichtmalerei
📷 Modus: Manuell (M)
⏱ Belichtungszeit: 10–30 Sekunden (je nach Motiv)
🔘 Blende: f/8–f/16 (für mehr Schärfentiefe)
📊 ISO: 100–400 (geringes Rauschen)
🎚 Fokus: Manuell einstellen (Autofokus funktioniert im Dunkeln schlecht)
Tipp: Teste vorab mit kürzeren Belichtungen, ob die Einstellungen passen.
3. Aufbau & Komposition
🔳 Stativ aufstellen – absolut stabil, keine Erschütterungen!
🎨 Bildausschnitt festlegen – überlege, wo Lichtspuren verlaufen sollen.
🚶 Position des „Malers“ planen – du solltest nicht im Bild zu sehen sein (außer in Schwarz).
4. Lichtmalerei durchführen
1️⃣ Auslöser betätigen (Fernauslöser oder Timer nutzen).
2️⃣ Jetzt beginnt die Belichtung!
3️⃣ Lichtquelle einschalten und „malen“:
- Gleichmäßige Bewegungen (sonst wird die Spur unterbrochen).
- Nicht zu lange an einer Stelle verweilen (sonst überbelichtet).
- Für Schriftzüge rückwärts schreiben (damit sie lesbar sind).
4️⃣ Vor Belichtungsende aus dem Bild gehen.
Tipp: Trage dunkle Kleidung, um unsichtbar zu bleiben.
5. Belichtung prüfen & optimieren
🔄 Ergebnis kontrollieren:
- Zu hell? → Kürzere Belichtung oder kleinere Blende.
- Zu dunkel? → Mehr Licht oder längere Belichtung.
🎭 Experimentieren: Probiere verschiedene Lichtquellen und Bewegungen aus.
6. Nachbearbeitung (optional)
🖥 Lightroom/Photoshop:
- Kontrast & Sättigung anpassen.
- Störende Elemente entfernen.
- Mehrere Belichtungen kombinieren (für komplexe Effekte).
Fazit – Kreativität ist der Schlüssel!
Lichtmalerei lebt vom Experiment – probiere verschiedene Techniken aus:
✨ Lichtkugeln (Orbs) → Kreisende Bewegungen mit einer kleinen Lampe.
🔥 Feuer- & Funken-Effekte → Wunderkerzen oder Stahlwolle.
🖋 Schrift & Graffiti → Präzise Lichtführung für Botschaften.
Mit etwas Übung entstehen so magische Fotos, die im Dunkeln leuchten!
Tipp:
Ein Besuch lohnt sich auch abends, wenn die Gebäude beleuchtet werden und eine ganz besondere Atmosphäre entsteht.